Wir schauen uns jetzt einmal gemeinsam die einzelnen Menüpunkte an.
Kinder anlegen
Gib hier zuerst den Namen der Gruppe an, unter der du die nun folgenden Kinder anlegen möchtest. Gruppen helfen dir dabei, Kinder besser zu sortieren. Du kannst einfach einen Gruppennamen angeben. Existiert er bereits, dann wird er dir zur Auswahl angezeigt. Gibt es ihn noch nicht, dann wird er angelegt.
Gib nun Namen des ersten Kindes ein. Das kann entweder der richtige Name sein, aus Datenschutzgründen aber auch jeder andere Text, z.B. "Testkind". Wichtig ist, dass du ein Kind anhand des hier eingetragenen Namen später klar identifizieren kannst.
Tipp: Drücke am Ende der Zeile die Eingabetaste. Es erscheint eine neue leere Zeile für das nächste Kind. Du sparst dir damit das erneute Klicken auf "Kinder anlegen" im Menü, wenn du viele Kinder anlegen möchtest.
Nachdem du den bzw. alle Namen eingeben hast, speicherst du mit Druck auf "Fertig".
Es wird eine Profilkarte für "Leon" angelegt:
Leon wurde automatisch eine PIN zugewiesen, die 135622. Mit dieser PIN kann sich Leon später an einem der vorbereiteten Unterrichts-Tablets anmelden.
Mit Gruppen arbeiten
Diese Funktion erlauft dir das einfach umsortieren von Kindern in einer tabellarischen Ansicht:
Klicke an den Anfang der Zeile "Gruppe(n) eingeben" und es erscheint eine Liste aller bisher angelegten Gruppen:
Angenommen, du möchtest deine Kinder nun zwischen den Gruppen 1B und 3B hin und her bewegen, dann wählst du diese beiden Gruppen aus und klickst auf "Weiter":
Du siehst nun Kinder, die bereits in der Gruppe 1B drin sind. Du kannst nun dadurch, dass du Haken bei den Gruppen setzt oder löschst bestimmen, welche Kinder welcher Gruppe zugeordnet sein sollen.
Tipp: Ein einzelnes Kind kann auch in mehrere Gruppen einsortiert werden, z.B. "3B" und "Matheförderung".
Wenn du fertig bist, dann klicke auf - genau :-) - "FERTIG".
PIN-Liste drucken
Wie Leon erhält jedes Kind eine individuelle PIN. Die Liste aller vergebenen PINs kann über diese Funktion ausgedruckt werden.
Eltern-Anleitungen (ab V1.5)
Damit lädst du dir in einem einzigen PDF ALLE Eltern-Anleitungen eines Master- oder Unterkontos herunter.
QR Codes anzeigen (ab V1.5, nur für iOS)
Zeigt dir zwei QR-Codes an, einen für Namagi und einen für Talasia. Wenn du diese Codes mit der Kamera deiner iOS-Geräte scannst und auf den Geräten bereits beide Apps installiert sind, dann werden diese automatisch nach dem Scan-Vorgang in den Schul-Modus versetzt. So richtest du innerhalb kürzester Zeit alle Geräte einmalig ein.
Tipp: Wenn einzelne Lehrkräfte an deiner Schule Klassensätze von Geräten verwalten, dann drucke ihnen einfach die QR-Codes aus, damit sie ihre Geräte selbst in den Schul-Modus versetzen können.
Kurzanleitung
Zeigt noch einmal die Kurzanleitung an, die so lange bei der Anmeldung eingeblendet wird, bis das erste Kind angelegt wurde.
FAQ
Öffnet die Hilfeseite zu Meister Cody – Schule.
Abmelden
Meldet dich vom Schul-Backend ab.
Hier zeigen wir dir, welche Informationen du auf den Profilkarten findest.
0 Kommentare