Der nach dem robust indicator-Ansatz konstruierte CODY-LM bildet den Lernfortschritt in zwei wichtigen mathematischen Basiskompetenzen ab:
- dem arithmetischen Faktenwissen (Addition bzw. Subtraktion bis 20)
- dem Zahlenordnen (Zahlenreihen mit drei Elementen bis 100)
Mit einem High speed, high stakes-Scoring wird die Bearbeitungseffizienz bewertet. Dieses Scoring verknüpft Geschwindigkeit und Präzision zu einem Gewinn oder Verlust von Goldmünzen auf Itemebene und zeigte sich in einer Feldstudie mit N = 241 Grundschulkindern (Klassenstufe 2 bis 4) so- wohl in der Reliabilität (r = .87-.93) als auch in der Kriteriumsvalidität (r = .51) den klassischen Geschwindigkeits- und Präzisions-Scorings überlegen.
Die individuellen Ergebnisse in den Lernverlaufstests waren zudem änderungssensitiv für die statusdiagnostische Entwicklung der Kinder: Für alle drei untersuchten Scorings ergab sich eine inkrementelle Varianzaufklärung der Leistung nach dem Training durch Parameter individueller Lernverläufe (random intercept: Ausgangspunkt Lernverlaufstest, random slope: Zuwachs Lernverlaufstest).
Der vorgestellte Lernverlaufstest eignet sich damit als reliables und valides Tool zur formativen Evaluation der Leistungsentwicklung von Grundschulkindern in basalen mathematischen Kompetenzbereichen. Insbesondere für rechenschwache Kinder bietet das Goldmünzen-Scoring eine direkt ersichtliche Anreizstruktur, die schlechter Performanz aufgrund von Motivationsdefiziten vorbeugen kann, sowie die Entwicklung von zählenden hin zu abrufbasierten Rechenstrategien fördert. Aus diesen Gründen ist auch eine Implementation des Verfahrens in den inklusiven Unterricht denkbar.
Weitere ausführliche Informationen zum CODY-LM findest du in folgender Ausarbeitung:
Schwenk, Christin; Kuhn, Jörg-Tobias; Doebler, Philipp; Holling, Heinz: Auf Goldmünzenjagd: Psychometrische Kennwerte verschiedener Scoringansätze bei computergestützter Lernverlaufsdiagnostik im Bereich Mathematik - In: Empirische Sonderpädagogik (2017) 2, S. 123-142 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-150093